Nachhaltige Entwicklung im Rahmen der EU-Strukturfonds. Controllinginstrumente zur Integration von Umweltbelangen in die EU-Strukturfondsförderung in Deutschland (CIUS).

Kroes, Günter/Elbe, Sebastian/Schubert, Dirk
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/292

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Trotz der positiven Veränderungen der Strukturfondsförderung im Vorfeld der Förderperiode 2000-2006 sind aus Umweltsicht weiterhin Schwachstellen bei der Implementation der Strukturfondsförderung in Deutschland festzustellen. Dies betrifft unter anderem die unzureichende systematische Integration von Umweltbelangen in die Strukturfondsinterventionen, die zu geringe Verzahnung der verschiedenen Fonds mittels eines integrierten räumlichen Ansatzes und die unzureichende Beteiligung der Akteure auf der lokalen und regionalen Ebene an der Planung und Umsetzung der Interventionen. Im Rahmen des Vorläuferprojektes "Globalzuschuss" wurde ausgehend von den EU-Strukturfonds ein Steuerungsansatz zur Förderung einer nachhaltigen Regionalentwicklung (StaR) entwickelt. Im Mittelpunkt des zweiten Vorhabens steht die praktische Anwendung von StaR. Der "Praxistest" von StaR wurde durchgeführt, um weitere Erkenntnisse über die Funktionsfähigkeit und die Effekte der Methodik zu gewinnen und die Methodik weiter zu entwickeln. Im Rahmen einer Kooperation konnten Inhalte von StaR in die Konzeptionierung des bundesweiten Wettbewerbs "REGIONEN AKTIV - Land gestaltet Zukunft" einfließen, dessen Ziel es ist, vor dem Hintergrund der "Agrarwende", neue Wege in der nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes zu erproben. Mit Hilfe der Ansätze der Implementations- und Evaluationsforschung sowie dem Projektmanagementansatz wird untersucht, inwieweit Regionalentwicklung bzw. die Vergabe von Fördermitteln durch StaR unter besonderer Berücksichtigung von Controllingelementen effizienter und effektiver ist, als die Vergabe von Fördermitteln im Rahmen der derzeitigen Mainstreamförderung. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

123 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Texte; 31/04

Sammlungen