Die türkische Minderheit in Hamm/Westfalen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/3128-quer8
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor untersucht die Arbeitnehmer und insbesondere die Gewerbetreibenden in der als "Einwanderungsminderheit" verstandenen türkischen Population Hamms unter Berücksichtigung der Wechselwirkung ihrer eigenethnischen Strukturen mit einer - für das Gesellschaftsbild der BRD typischen - latent ausländerfeindlichen Umgangstradition. Die Behauptung einer "Einwanderungssituation" belegt der Autor im Laufe der Untersuchung durch eine Reihe von Ergebnissen: So erweist sich die Familienzusammenführung fast überall als abgeschlossen. Nachfolgende Generationen bleiben in der großen Mehrheit in Hamm ansässig. Insbesondere im Bergbau sind die türkischen Arbeitnehmer integraler Bestandteil der Produktion. Arbeitslosigkeit (hier hauptsächlich im Verarbeitenden Gewerbe) führt oft zum Rückzug in die eigenethnischen Strukturen mit leichter Tendenz zur Resegregation und stärkt die Bewahrung religöser und kultureller Zusammenhänge. Im Zusammenhang mit der räumlichen und zeitlichen Verbreitung der Moscheen nahm die Zahl der selbständigen Gewerbetreibenden insgesamt zu. Diese treten ganz überwiegend als Handlungsträger der ethnischen Strukturen hervor. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Türke , Minderheit , Befragung , Sozialgeographie , Ausländerpolitik , Ausländerrecht , Islam , Selbständiger , Kultur , Verein , Partizipation , Gewerbe , Soziographie , Arbeitsmarkt , Bevölkerung/Gesellschaft , Ausländer
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster: (1988), 259 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geowiss.Diplomarbeit; Münster 1988)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Türke , Minderheit , Befragung , Sozialgeographie , Ausländerpolitik , Ausländerrecht , Islam , Selbständiger , Kultur , Verein , Partizipation , Gewerbe , Soziographie , Arbeitsmarkt , Bevölkerung/Gesellschaft , Ausländer