Das MULTI-ReUse-Verfahren. Häusliches Betriebswasser aus Siedlungsabwasser.
fbr Dialog
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
fbr Dialog
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Darmstadt
Sprache
ISSN
1436-0632
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Verfügbarkeit von Wasser ist ein Schlüsselfaktor für Gesellschaften überall auf der Welt. Der Wettbewerb um Wasserressourcen nimmt zu, insbesondere zwischen Landwirtschaft, Industrie und öffentlicher Wasserversorgung. Bei den meisten Nutzungen von Wasser fällt Abwasser an. Das Siedlungsabwasser gewinnt angesichts der steigenden Nachfrage als alternativ Wasserquelle zunehmend an Bedeutung, zumal es saisonal zuverlässig anfällt. In den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung, die die Vereinten Nationen aufstellten, wird "zur Sicherstellung einer angemessenen und nachhaltigen Wasserversorgung" beispielsweise eine Wasserwiederverwendung gefordert, von der keine weiteren Risiken ausgehen. Betriebswasser spielt dabei eine zentrale Rolle.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
fbr-Wasserspiegel
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 3-7