Bedeutung und Möglichkeiten von kooperativen und alternativen Nahversorgungskonzepten zur Steigerung der Wertschöpfung im Quartier.
Rohn
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Rohn
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Lemgo
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 505/165
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Einzelhandel stellt eine dynamische Branche dar, die bereit ist, aufgrund veränderter Anforderungen auf der Nachfrageseite ihre Standorte zu verändern. Dies geht einher mit dem Trend zu steigenden Verkaufsflächen und dem Rückzug kleinteiliger Nahversorgungsangebote aus den Quartieren. In Folge stehen insbesondere mobilitätseingeschränkte Personen vor Herausforderungen, wenn wohnortnahe Angebote wegbrechen. Im Rahmen der Studie Neue Wertschöpfung im Quartier - Möglichkeiten der Aktivierung lokaler Ökonomie im Auftrag von WIR - Wohnen im Revier e. V. wurden innovative und hybride Nahversorgungsmodelle analysiert und im Rahmen einer Fallstudienanalyse begünstigende und hemmende Faktoren für die Etablierung ebendieser Angebote identifiziert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 61-76