Der Rechtsschutz computergestützter Fachinformationen. Unter besonderer Berücksichtigung von Datenbanken.

Mehrings, Josef
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/3633

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Untersuchung behandelt die Frage, welche Möglichkeiten eines Rechtsschutzes für computergestützte Fachinformationen bestehen. Darunter sind solche Informationen zu verstehen, deren Zusammenstellung der Inhalte nur unter umfassender Nutzung elektronischer Datenverarbeitung möglich ist (große Datensammlungen). Dabei ist auf Parallelen beim Urheberrecht in den Printmedien und beim Rechtsschutz von Computersoftware zu verweisen. Nach einer Einführung in die Entwicklung des Informationswesens folgt der erste Teil mit einer Erörterung der Fachkommunikation (Vermittlung und Übertragung von Daten zwischen Personen und Organisationen). Der zweite Teil durchleuchtet den gesetzlichen Schutz von Fachinformationen in Datenbänken und Printmedien u. a. durch das Urheber-, Patent-, Wettbewerbs- und Strafrecht (Pargr. 202a StGB). Der dritte Teil geht auf den Schutz von Fachinformationen durch Vertragsklauseln ein. Der Autor bezweifelt den Wirkungsgrad des vorhandenen Rechtsschutzes für Fachinformationsprodukte. rebo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Baden-Baden: Nomos (1990), 409 S., Abb.; Lit.(jur.Diss.; Hannover 1989/90)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Fundamenta Juridica. Hannoversche Beiträge zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung; 12

Sammlungen