Soglio. Siedlungen und Bauten. Insediamenti e costruzioni. 2. erw. Aufl.

Birkhäuser
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Birkhäuser

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/231-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

An Soglio, einem Bergdorf in Graubünden, kann exemplarisch die Einheit von Kultur- und Naturlandschaft studiert werden. In dem an einem Südhang im Bergell gelegenen Dorf entsprechen den verschiedenen Vegetationsstufen spezifische Siedlungsformen. Deren Bauten zeigen in Gestalt und Konstruktion die gewachsene Vielschichtigkeit eines historischen Organismus, dessen Evolution gleichwohl zur Ausbildung einer begrenzten Anzahl von Bautypen geführt hat: zu Bauwerken, die sich in bezug auf Einfachheit, Haltbarkeit und einen klaren Gesamtausdruck nicht weiter optimieren lassen und die sich dank ihrer anpassungsfähigen Grundstruktur in großer Zahl herstellen lassen. Am Beispiel einer anonymen und regionalen Bautradition in den Alpen, bei der überwiegend mit den Materialien Holz und Stein gearbeitet wurde, wird der Zusammenhang von Einzelbau und Siedlungsentwicklung untersucht. Einziges und ausschließliches Analyseinstrument sind die Zeichnungen: Grundrisse, Ansichten, Lagepläne und Axonometrien. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

209 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen