Vermeidung von Wohnungsleerständen durch Wohn- und Serviceangebote für ältere Menschen.
Fraunhofer IRB Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Fraunhofer IRB Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/2452
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit Unterstützung durch die im Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen (GdW) organisierten Regionalverbände wurde vom Nov. 2004 - April 2005 eine schriftliche Befragung von Wohnungsunternehmen in Deutschland durchgeführt. Ziel war, wie und in welchem Umfang Wohnungsunternehmen durch spezielle Maßnahmen für ältere Menschen auf vorhandene oder erwartete Wohnungsleerstände reagieren. Die Recherche fand im Zeitraum Mai 2005 - März 2006 statt. Zentrale Hypothese war, dass Unternehmen, die über hohe Leerstände und einen großen Anteil älterer Mieter verfügen, sich eher veranlasst sehen, Maßnahmen für diese Zielgruppe zu ergreifen als andere. Die Ergebnisse zeigen, dass es vor allem vorhandene oder befürchtete Leerstände sind, die Anlass geben, auf diesem Feld aktiv zu werden. Ein hoher Anteil älterer Mieter allein reicht hierfür häufig nicht aus. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
182 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bau- und Wohnforschung; F 2494