E-Government in Kommunen: Fallstudie aus der Praxis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2141-2002,8-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In vielen Kommunen wurden E-Government-Projekte entwickelt und es wird an Umsetzungskonzepten, technischen Lösungen und Verfahren gearbeitet. Das Erfahrungswissen, das auch für andere Kommunen hilfreich sein könnte, wird oft nicht oder nur im kleinen Kreise weitergegeben und damit nicht effizient genutzt. Ziel des Berichtes ist es, Lerneffekte aus kommunalen E-Government-Projekten anderen Kommunen zugänglich zu machen. Es werden kommunale Fallstudien vorgestellt und beschrieben, die dem Leser in kompakter Form die relevanten Informationen über ein Projekt liefern. Zu diesem Zweck wurde ein Leitfaden entwickelt, der dazu dient, mit Hilfe eines methodischen Erhebungsbogens Fallstudien nach einem einheitlichen und vergleichbaren Muster zu beschreiben. Die KGSt will mit diesem ersten Fallstudienbericht und der weiteren Dokumentation von Fallstudien im Bereich E-Government den interkommunalen Erfahrungsaustausch unterstützen und dazu beitragen, dass einerseits Doppelarbeiten bzw. Fehlentwicklungen vermieden werden und andererseits die Zusammenarbeit von Kommunen im Rahmen von Projekten gefördert wird. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
79 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Bericht; 8/2002