Möglichkeiten und Grenzen einer umweltökonomischen Berichterstattung dargestellt am Beispiel des geplanten EG-Berichtssystems SERIEE.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/1669
BBR: A 11 958
BBR: A 11 958
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Zusammenfassung
Auf Initiative des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaft (EUROSTAT) wurde ein Projekt zur Entwicklung eines europaweiten Berichtssystem geplant, das eine Beschreibung der Beziehungen zwischen Wirtschaft und Umwelt ermöglichen soll. Die Studie stellt das geplante Berichtssystem SERIEE mit seiner Zielsetzung, Konzeption und Struktur dar. Weiterhin werden seine konzeptionelle Schlüssigkeit und die Aussagefähigkeit der methodischen Ansätze evaluiert sowie seine praktische Realisierbarkeit überprüft. Besonders erörtert werden unter anderem die Fragen, welche politischen Eckwerte für das umwelt- ökonomische Berichtssystem zu beachten sind, wie die Ziele des Projektes zu beurteilen sind und welcher zusätzliche Informationsbedarf bzw. welcher zeitliche und finanzielle Aufwand zu erwarten ist. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 128 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Umweltökonomie , EG , Methode , Bewertung , Umweltpolitik , Umweltschaden , Kosten , Befragung , Unternehmen , Umweltschutz
Serie/Report Nr.
Ifo-Studien zur Umweltökonomie; 17