Öffentliche Wirtschaft und Bodenordnung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/4798
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Zusammenfassung
Wohnungs- und Liegenschaftsmärkte haben eine umfassende volkswirtschaftliche Bedeutung, da sie mit zahlreichen externen sozialen Effekten verbunden sind. Aus dieser sozialpolitischen Bedeutung ergibt sich ein erheblicher Regulierungsbedarf, der in dieser Studie für Österreich dargestellt wird. Um Möglichkeiten der Regelung in der Bodensteuergesetzgebung aufzuzeigen, wird diese zunächst auf internationaler Ebene verglichen. Weiter wird die derzeitige Praxis der Liegenschaftsbesteuerung in Österreich erörtert, und der Immobilienfonds - eine Neuerung auf dem österreichischen Liegenschaftsmarkt - vorgestellt. Die Frage der Wohnungsgemeinnützigkeit wird aus wirtschafts- und steuerpolitischen Gesichtspunkten diskutiert. Das Ergebnis dieser Studie ist, daß eine "Reökonomisierung" der Wohnungs- und Liegenschaftsmärkte nötig ist, und daß das derzeitige System erheblichen Änderungsbedarf aufweist. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Linz: (1990), 154 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kommunale Forschung in Österreich; 87