Freie Fahrt nach Süden. Autobahn überwindet Erdbebengebiet auf biegungssteifem Rost.

Weber, Friedrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 9

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Lücke im Autobahndreieck Venedig - Triest - Villach wurde mit der Inbetriebnahme des Streckenabschnitts Udine - Tarvisio am 3.7.1986 abgeschlossen. Ungünstige Bodenverhältnisse und die erdbebensichere Ausführung verteuerten die Autobahn bis zu Maximalkosten von 150 Mio. DM pro Kilometer. Große Teile der Autobahn führen über Viadukte und Brücken oder durch Tunnel. Die Brücken und Viadukte sind als biegesteife Roste ausgebildet. An den Fixpunkten sind die Trägerwerke erdbebensicher gelagert. Riesige Stoßdämpfer können im Notfall die Erdstöße aufnehmen. Beim Tunnelbau setzte man das System "Österreich II" ein, das auch bei der neuen Bundesbahn-Schnellstrecke Hannover - Würzburg verwendet wird. In Verbindung mit einer wasserundurchlässigen Schicht auf der Innenseite gelang es bei diesem Bauwerk eine verhältnismäßig preiswerte und sichere Ausführung. (hb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Das Baugewerbe, Köln 66(1986), Nr.16, S.8-10, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen