Fläche als "Kampfplatz" oder Zukunftsareal. Globaler Footprint gegen neue Verschwendung.
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0936-9465
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 104 ZB 6841
IFL: Z 582
BBR: Z 592
IFL: Z 582
BBR: Z 592
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Jetzt ist es rechtens - es kann wieder verstärkt Fläche verbraucht werden! Mit der Novellierung des BauGB § 13b ist die "Einbeziehung von Außenflächen in beschleunigte Verfahren" für die "Zulässigkeit von Wohnnutzungen auf Flächen (...), die sich an im Zusammenhang bebaute Ortsteile anschließen", beschlossen worden. Reaktionen der Umwelt- oder Berufsverbände für Stadt- und Landschaftsplanung ließen nicht auf sich warten. Ablehnung ist die einhellige Position. Nach Schätzungen könnte sich mit dem § 13b der jetzige Flächenverbrauch (Flächennutzungsentzug für reproduktive Zwecke von heute etwa 66 ha auf wieder über 100 ha pro Tag ausweiten (www.uvp.de). Gibt es andere Möglichkeiten, Flächenpolitik zu betreiben - und dabei wirklich sozial und global verantwortungsbewusst zu agieren?
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Planerin
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 43-45