Mehr Nachdenklichkeit im Umgang mit Ressourcen würde uns gut anstehen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 903
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Umweltpolitische Ziele können dauerhaft nur verwirklicht werden, wenn sie in sorgfältiger Abwägung und Abstimmung mit anderen, von der Mehrheit der Bevölkerung als nicht weniger wichtig betrachteten, politischen Zielen verfolgt werden. Folglich können umweltpolitische Maßnahmen nicht einseitig sein, sondern müssen auch andere Interessen der Bürger berücksichtigen. Es gilt dabei insbesondere auch, die gesamtwirtschaftliche Entwicklung nicht aus dem Auge zu verlieren. Mehrere Faktoren, die für neue Innovationen von Bedeutung zu sein scheinen werden dargestellt. IRPUD
item.page.description
Schlagwörter
Umweltpflege , Naturschutz , Umweltschutz , Umweltpolitik , Ökologie , Ökonomie , Ziel , Technologie , Innovation , Ressourcen , Abwägung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg 34(1982)Nr.1, S.11-12, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Umweltpflege , Naturschutz , Umweltschutz , Umweltpolitik , Ökologie , Ökonomie , Ziel , Technologie , Innovation , Ressourcen , Abwägung