Die Krankheitsfrüherkennung in der ambulanten Versorgung. Ein Vergleich des Angebots von Ärzten in städtischen und ländlichen Gebieten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/279
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit ist Teil eines Regionalvergleichs der ambulanten Leistungsstruktur in Stuttgart und vier oberschwäbischen Landkreisen. Die Untersuchung basiert auf einer Erhebung aller in der Untersuchungsregion abgerechneten kassenärtzlichen Leistungen für alle Kassenarten. Der allgemeine Teil der Arbeit gibt einen Überblick über die Diskussion um den Nutzen von Früherkennungsmaßnahmen, vorrangig in Bezug auf die Erfahrungen mit dem Früherkennungsprogramm in der Bundesrepublik Deutschland. Anhand einer empirischen Analyse der Angebotsbedingungen von Früherkennungsmaßnahmen in der ambulanten Versorgung wird in dem speziellen Teil der Arbeit untersucht, welche Einstellung die Kassenärzte dieser neuen Aufgabe gegenüber haben und für welche Versicherten und Bevölkerungsgruppen sich besonders erschwerte Zugangsbedingungen ergeben.ms/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1978), 123 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Strukturforschung im Gesundheitswesen; 3