Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Wie digitale Innovationen zu den Sustainable Development Goals beitragen.

Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100,1/39

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Ob Smartphone, Smart Home oder Smart City – die Digitalisierung bestimmt heutzutage fast alle Bereiche unseres Lebens. Auch das Thema der Nachhaltigkeit ist im Jahr 2019 omnipräsent, und es werden zahlreiche damit verbundene Herausforderungen diskutiert. Digitalisierung und Nachhaltigkeit gelten somit als die zwei Megatrends des 21. Jahrhunderts. Inwiefern ist Digitalisierung ein Instrument zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung? Zur Beantwortung dieser Frage empfehlen sich die von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 formulierten Sustainable Development Goals (SDGs). Der Band gibt mit Hilfe empirischer Arbeiten von Studierenden der TU Kaiserslautern Antworten auf die Frage, inwiefern verschiedene digitale Technologien zur Erreichung der Ziele beitragen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

231

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Nachhaltige Entwicklung; 10

Sammlungen