Die Teilnahme an Maßnahmen nach dem Arbeitsförderungsgesetz (AFG). Empirische Analyse auf der Grundlage einer Erhebung in sechs niedersächsischen Arbeitsamtsbezirken.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6779-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, Daten über Teilnehmer an Arbeitsförderungsmaßnahmen zu gewinnen, die Rückschlüsse darüber zulassen, ob die vom Gesetzgeber mit dem Arbeitsförderungsgesetz vom 25. Juni 1969 gewollten Wirkungen auch eingetroffen sind. Neben den demographischen Merkmalen werden vor allem die Ziele der jeweiligen Förderungsmaßnahmen behandelt. Der zweite Abschnitt beleuchtet die regionalen Aspekte der Arbeitsförderung. Das Ausmaß der Bildungswanderung und der Bildungsbeteiligung dienen als Indikatoren regionaler Versorgung. Ein dritter Abschnitt befaßt sich mit dem Mobilitätsverhalten der AFG-Teilnehmer. Der vierte Abschnitt klärt die Randbedingungen der AFG-Maßnahmen. Alle verwendeten Daten wurden in den Jahren 1972 bis 1973 erhoben, und zwar in sechs Arbeitsamtsbezirken Niedersachsens. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Braunschweig: Westermann (1978), 137 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur regionalen Bildungs- und Entwicklungsplanung; 105