Fernbuslinien: Chancen und neue Aufgaben für Kommunen.

Duller, Marco
Das Rathaus Verlagsges.
No Thumbnail Available

Date

2013

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Das Rathaus Verlagsges.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Essen

item.page.language

item.page.issn

0174-4984

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 740 ZB 6859
BBR: Z 515

item.page.type-orlis

Abstract

Seit Anfang des Jahres 2013 ist deutschlandweit ein neues Phänomen auf Autobahnen und in Innenstädten zu beobachten: Volle Busse, die im Fernlinienverkehr Städte miteinander verbinden. Möglich wurde der Fernbusverkehr verschiedener Wettbewerber dank der Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes und der damit einhergehenden Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs. In dem liberalisierten Markt sind neben der Deutschen Bahn AG (DB AG) mittlerweile viele privatwirtschaftlich organisierte Unternehmen tätig und außerdem wird die Deutsche Post in Kooperation mit dem Allgemeinen Automobil-Club (ADAC) in den überwiegend vom Mittelstand geprägten Fernbusmarkt einsteigen. Das Personenbeförderungsgesetz stellt nur geringe Anforderungen an den Betrieb von Fernbuslinien. Allerdings führt das auch zu Problemen: Die Kommunen sind mit dem dynamischen neuen Markt und vielfältigen neuen Akteuren konfrontiert. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen für die Kommunen, die Genehmigungsbehörden und die Unternehmen. In diesem Zusammenhang werden in dem Beitrag die Anforderungen an die Infrastruktur beschrieben: Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB), seine Lage und seine Verkehrsanbindung sowie seine kundenorientierte Ausstattung. In größeren Städten ist zudem eine Wartungsinfrastruktur für die Busse sinnvoll. Gemeinsam sollten Unternehmen und Genehmigungsbehörden das Problem der unterschiedlichen Zuständigkeiten vor Ort angehen. Außerdem wird auf die Bedeutung des Fernbuslinienverkehrs für den Städtetourismus sowie auf die ökologische Bilanz im Vergleich zum motorisierten Individualverkehr hingewiesen.

Description

Keywords

item.page.journal

Das Rathaus

item.page.issue

Nr. 5

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 126-128

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections