Zeit, Geld, Infrastruktur - zur Zukunft der Familienpolitik.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 3/56
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die deutsche Familienpolitik befindet sich gegenwärtig in einem Transformationsprozess, der nur vor dem Hintergrund der weitreichenden gesellschaftlichen, ökonomischen und demographischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte zu verstehen ist. Es wird versucht, soziologische, ökonomische und politikwissenschaftliche Analysen über Familien, neue Lebensverläufe und Familienpolitik mit konkreten politikberatenden Empfehlungen zu verbinden. Zentrale konzeptionelle Grundlage ist dabei die Trias aus Zeit-, Geld- und Infrastrukturpolitik, die in einer Lebensverlaufsperspektive konzipiert wird.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
368 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Soziale Welt; Sonderh. 19