Die objektbezogene Gemeinnützigkeit - eine Fortentwicklung der Wohnungsgemeinnützigkeit? Tl. 1. Darstellung des Vorschlages.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 877
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Da es an einer Legaldefinition der Gemeinnützigkeit mangelt, hat man nach einer Umgestaltung der Wohnungsgemeinnützigkeit gesucht. Als Zielsetzung soll wohnungspolitisch die Wohnungsgemeinnützigkeit zeitnah ausgefüllt werden und der Gemeinnützigkeitsbegriff operationaler gestaltet werden. Als Vorschlag wird die Ablösung der unternehmensbezogenen Gemeinnützigkeit durch die objektbezogene Form diskutiert. Von den Objektbindungen her betrachtet, muss die gemeinnützige Haltung bereits dann als ausreichend betrachtet werden, wenn die das Gemeinwohl fördernde Außenwirkung eintritt. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 69(1979)Nr.8, S.324-328, Lit.