Information und Beratung von Frauen in den fünf neuen Bundesländern zu den geänderten Lebens- und Arbeitsbedingungen. Auszüge aus den Materialien der wissenschaftlichen Begleitung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/2195-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Veröffentlichung beschreibt Entstehung und Umsetzung eines vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Modellprojekts, das hinsichtlich seiner Dauer, Entwicklung und Langfristwirkung besondere Charakteristika aufweist. Es handelt sich um die Implementation eines Modellversuchs in der unmittelbaren Nachwendezeit und damit unter historisch einmaligen Bedingungen in den neuen Bundesländern. Mit dem Modellprojekt "Information und Beratung von Frauen in den neuen Bundesländern zu den geänderten Lebens- und Arbeitsbedingungen" sollen Frauen in den Aufbauprozeß einbezogen werden und ihre Belange in der Infrastruktur wiederfinden. Individuelle Probleme, die sich aus der Umstrukturierung ergeben könnten, sollten aktiv und breitenwirksam auf landesweiter Ebene angegangen werden. Hierzu wurde in jedem der neuen Länder je eine Beratungsstelle eingerichtet, die sich thematisch an den Themenfeldern Arbeitsmarktsituation und berufliche Möglichkeiten von Frauen, familien- und sozialpolitische Rahmenbedingungen, Probleme aus der sich verändernden Lebenssituation von Frauen und möglicher daraus resultierender Konflikte orientieren. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
45 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Frauenpolitik; 69