Güterfernverkehr im Binnenmarkt und Umweltschutz. Optionen der Bundesrepublik Deutschland zur umweltverträglichen Gestaltung des Güterfernverkehrs innerhalb des gemeinschaftlichen Verkehrsmarktes.

Herrmann, Philipp
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/1841

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Schwerpunkt der Umweltproblematik und auch Fokussionspunkt der widerstreitenden Interessen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) ist der Güterfernverkehr. Die Untersuchung beschäftigt sich mit den Optionen, die für Deutschland zur Akzentuierung einer eigenständigen, umweltschutzorientierten Güterfernverkehrspolitik im Alleingang gegeben sind. Die Realanalyse bildet dabei das fachliche Fundament für diese Prüfung. Die Arbeit beschäftigt sich zunächst mit den Verkehrsträgern und ihren spezifischen Leistungsstärken, dem Güterverkehrsaufkommen und seiner Verteilung auf die Verkehrsträger sowie den Prognosen für die zukünftige Entwicklung des Güterfernverkehrs. Betrachtet werden darüber hinaus die Umweltfolgen des Güterfernverkehrs. Aus den Feststellungen der Realanalyse werden Folgerungen für eine umweltschutzorientierte Güterfernverkehrspolitik der Bundesrepublik abgeleitet. Ein weiterer Schwerpunkt behandelt die Güterfernverkehrspolitik der EU, der durch einen Überblick über die maßgeblichen primärrechtlichen Bestimmungen eingeleitet wird. Entsprechend der Erkenntnis, dass Verkehrsumweltpolitik nur durch Maßnahmenbündel wirksam umgesetzt werden kann, beschäftigt sich ein weiterer Abschnitt der Arbeit mit einzelnen Handlungsoptionen, die gutachterlich auf ihre rechtliche Zulässigkeit überprüft werden. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

240 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forum Umweltrecht; 34

Sammlungen