Künftige Perspektiven des Wohnungsbaus und der Wohnungsbaufinanzierung für das Gebiet der neuen Bundesländer.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/1340-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter dem früheren Regime der ehemaligen DDR war die Wohnungspolitik über Jahrzehnte auf den Neubau vor allem in der Großserien-Bauweise fixiert. Dabei wurde der Verfall von alter Bausubstanz bewußt in Kauf genommen. In der Wohnungspolitik drückt sich die Wende als Rückbesinnung auf die Architektur und Bewahrung der gewachsenen städtischen Strukturen aus. Zugleich ist mangelder Wohnraum aber auch eines der großen Probleme in den neuen Bundesländern. Die Studie zum Wohnungsbaubedarf in diesen Ländern analysiert daher zunächst als Ausgangssituation die Wohnungsversorgung und die Bautätigkeit in der DDR sowie den künftigen Baubedarf in beiden Teilen Deutschlands. Darauf aufbauend werden Vorschläge für Änderungen der Wohnungspolitik formuliert und mögliche Förderinstrumente und Strategien der Wohnungsbaufinanzierung erörtert. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1990), 118 S., Abb.; Tab.