Stadterneuerung in Marburg/Lahn.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264
IRB: Z 36
BBR: Z 264
IRB: Z 36
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Marburger Altstadt steckt seit 1968 in einem Erneuerungsprozeß. Diesen Erneuerungsprozeß kann man aus einer Reihe von Gründen Modellcharakter verleihen, weil z. B. in Marburg zielbewußt eine ,,Strategie der erhaltenden Erneuerung'' verfolgt wurde, weil Marburg als eine der ersten Städte die Erlaubnis erhielt, ,,Städtebauförderungsmittel des Bundes für die Finanzierung von Modernisierungsmaßnahmen'' einzusetzen, weil die Sanierung stark von ,,sozialpolitischen Überlegungen'' geprägt ist und weil sich besonders stark um eine intensive Öffentlichkeitsarbeit bemüht wurde.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bauwelt, Berlin 67 (1976), 1, S. 8-9, Abb.