Pro Bauakademie. Argumente für eine Neugründung. Dokumentation der Diskussion auf der Constructa'92 am 8. Februar 1992 in Hannover.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/244-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Nach der Auflösung der Bauakademie der ehemaligen DDR aufgrund der Bestimmungen des Einigungsvertrages gibt es in der Bundesrepublik Deutschland keine Einrichtung dieses Namens mehr, eine Einrichtung, die in Berlin seit der Gründung der Akademie der Künste im Jahre 1696 durch den brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III, dem nachmaligen König Friedrich I in Preußen, beinahe dreihundert Jahre in welchselnder Rechtsform und mit wechselnden Aufgaben bestanden hat. Die der Bauakademie der DDR im Laufe der Zeit zugewiesenen Aufgaben waren zwar mit denen ihrer Vorgängereinrichtungen kaum noch in Verbindung zu bringen, schon gar nicht mit deren Selbstverständnis, deren Ruf und Bedeutung, dennoch ist die Frage berechtigt, ob es nicht Gründe gibt, möglicherweise sogar Notwendigkeiten, eine Deutsche Bauakademie wieder ins Leben zu rufen. In dieser Broschüre, die die Vorträge dokumentiert, werden Argumente für eine Neugründung diskutiert. Zu dem Symposium hatten das Bundesbauministerium und die Berliner Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen eingeladen, um über "Baukultur als Planungsziel" und die "Berliner Situation" zu sprechen. geh/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

80 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries