Lübeck - Die Altstadt als Denkmal. Zerstörung, Wiederaufbau, Gefahren, Sanierung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/3161
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Einem Aufsatz vom Michael Brix u. Jan Meissner ,,Lübeck als Kulturdenkmal'' folgen eine Reihe von Beiträgen der Sektion ,,Lübeck - Stadtdenkmal'', die im Rahmen des XIV. Deutschen Kunsthistorikerkongresses in Lübeck 1974 tagte Brix, M. Einbrüche in die Struktur der Lübecker Altstadt als denkmalpflegerisches Problem Gründerzeit und Wiederaufbau nach 1945. Andresen, H.-G. Heimatschutzarchitektur in Lübeck - ein vergessener Versuch des angemessenen Umgangs mit einem Stadtdenkmal. Schmidt, H.-D. Stadtplanung und Denkmalpflege in Lübeck. Niemann, M. Historische Bausubstanz im Konflikt mit innerstädtischen Nutzungsanforderungen Das Beispiel Lübeck. Petsch, J. Lübecker Architektur nach 1945 Architekturkritik und Bestimmung des architektonischen Raumes. Debold, P. Debold-Kritter, A. Das Konzept der Stadterhaltung von Bologna Thesen zur Übertragbarkeit. Zlonicky, P. Sozialorientierte Stadtplanung und Denkmalpflege. Anliegen der Veröffentlichung, die Präzisierung des teilweise noch verschwommenen Begriffs ,,Stadtdenkmal''.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Moos (1975), 123 S., Abb.; Lit.