Daten besser nutzen. Wie man vom "digitalen Ausstoss" der ÖPNV-Betriebe profitiert. [Themenschwerpunkt].
Union Internationale des Transport Publics
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Union Internationale des Transport Publics
Sprache (Orlis.pc)
BE
Erscheinungsort
Brüssel
Sprache
ISSN
1016-796X
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1309
TIB: Z 2072
TIB: Z 2072
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen im Einzelnen: S. Haon: Unterstützung durch Daten (S. 10-11); C. Vandi: Den ÖPNV "hacken" (S. 12); R. Cuesta: Vorteile einer "Abteilung für umfassenden Wandel" (S. 14-17); I. Tang: Zustandsorientierte Instandhaltung (S. 18-19); J. Eliassen: Landesweite Lösungen (S. 21): H. Poelman / L. Dijkstra: Ein neues Verfahren zur Beurteilung des Zugangs in Europa (S. 22-23); What is IT-Trans? (S. 24-25); S. Foulon: Digitalisierung der Reise (S. 26-28); B. Hemily: Was hemmt die maximale Nutzung von IVS-Daten? (S. 30-33).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Public transport international/Transport public international/Der öffentliche Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 8-33
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehr , Stadtverkehr , Regionalverkehr , ÖPNV , Mobilität , Verkehrsmittelwahl , Verkehrsunternehmen , Verkehrsbedienung , Fuhrpark , Instandhaltung , Dienstleistung , Fahrgastaufkommen , Interaktion , Betriebsablauf , Informationstechnologie , Kommunikationstechnologie , Datenmaterial , Nutzung , Verkehrsplanung , Planungsgrundlage