Steuer- und Finanzpolitik nach dem Euro-Start.; 50 Jahre Soziale Marktwirtschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2441
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit Beiträgen vom Institut "Finanzen und Steuern" und des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Dr. Werner Müller, werden erste Ergebnisse und Auswirkungen des Euros auf die Entwicklung der Steuer- und Finanzpolitik dargelegt. Wichtige Bestandteile der Vorträge sind die komplex zusammengeführten Gesetzeseinführungen (Ökosteuer, Neuregelung geringfügiger Beschäftigungsverhältnisse) im Zusammenhang mit internationalen Wirtschafts- und Finanzstrategien. Der Bundesminister setzt sich im wesentlichen mit den Erfolgen, Höhen und Tiefen der tradierten, sozialen Marktwirtschaft auseinander, die dieses Jahr ihren 50. Jahrestag verzeichnen kann. Dabei wird der Abbau der Arbeitslosigkeit und der permanenten Staatsverschuldung als primäres Ziel der neuen Bundesregierung herausgestellt. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
25 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IFSt-Schrift; 373