Wärmerückgewinnung aus häuslichen Abwässern.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 827

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Unter den verschiedenen Maßnahmen zur Einsparung von Wärmeenergien steht auch die Wärmerückgewinnung aus häuslichen Abwässern zur Diskussion. In einem ersten Teil des Beitrages wird aufgezeigt, welche Kriterien dabei zu beachten sind. Im zweiten Teil wird eine ausgereifte, voll funktionsfähige Anlage der Wärmerückgewinnung für die Erwärmung des Trinkwassers vorgestellt mit allen Berechnungen über die Anlage- und Energiemittelkosten bzw. deren Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu konventionellen Anlagen. Nebst dem Ausweis der Wirtschaftlichkeit fallen als Vorteile besonders die außerordentlich günstigen Energiemittelkosten, der wesentliche Beitrag an den Umweltschutz und die Erdölsubstitution ins Gewicht. -y-

Beschreibung

Schlagwörter

Versorgung, Versorgungstechnik, Abfall, Wärmerückgewinnung, Privater Haushalt, Anlagenbeschreibung, Anlagekosten, Wohnhochhaus, Wirtschaftlichkeit, Vergleich, Abwassernutzung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

KI - Klima, Kälte, Heizung 12(1984)Nr.3, S.119-125, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Versorgung, Versorgungstechnik, Abfall, Wärmerückgewinnung, Privater Haushalt, Anlagenbeschreibung, Anlagekosten, Wohnhochhaus, Wirtschaftlichkeit, Vergleich, Abwassernutzung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries