Organisationsprobleme ländlicher Familien. Ein sozialorganisatorischer Ansatz zur Verbesserung der Lebenssituation von Familien - speziell der Frauen - im ländlichen Raum.

Bosse-Schweer, Marion/Becker, Hans-Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/3256

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Eine stabile ländliche Bevölkerung, lebenskräftige Dörfer und Landstädte, funktionierende ländliche Infrastrukturen und ein attraktives kulturelles und soziales Leben wird es nur geben, wenn für Frau und Familie das Leben auf dem Lande lebenswert ist und bleibt. Die Untersuchung der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. sollte genau für diese Aufgabe für die praktische Politik verwertbare Hinweise erarbeiten. Es wird das Alltagsleben ländlicher Familien in drei ausgewählten Dörfern analysiert, wobei der Schwerpunkt auf dem Handeln der Frauen liegt. Zunächst wurden Probleme, die bei der Organisation von Alltagsleben für die Frauen bzw. in der Familie auftreten, herausgearbeitet. Gemeinsam mit den Betroffenen wurden Lösungsmöglichkeiten überlegt, wobei auf Eigeninitiative besonderer Wert gelegt wurde. ej/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Göttingen: (1990), 172 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

ASG-Materialsammlung; 184

Sammlungen