Sicherheitsphilosophien im Technikrecht - am Beispiel des Atomrechts.

Roßnagel, Alexander
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0721-7390

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 3289-4
BBR: Z 523
IRB: Z 1585

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Verhältnis zwischen technischen und rechtlichen Normen wird meist so beschrieben, daß die rechtlichen Normen die grundsätzliche Leitentscheidung treffen und die technischen Regeln in der Praxis verwendet werden, um diese Entscheidungen zu konkretisieren und auszufüllen. In der Wirklichkeit jedoch stehen rechtliche Regulierungen und technische Umsetzung unverbunden nebeneinander. Der Beitrag beschreibt die Gründe, die Bedeutung für das Defizit in der rechtlichen Steuerung der Technik und die Möglichkeiten, durch rechtliche Regulierung der technischen Sicherheitsphilosophie die rechtliche Steuerungskraft zu verbessern. Dies geschieht am Beispiel des Atomrechts. (-y-)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Umwelt- und Planungsrecht

Ausgabe

Nr.4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.129-135

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen