Über eine medizinisch-psychologische Untersuchung zur Persönlichkeitsstruktur der Berufsgruppe von Taxifahrern im Raum Mainz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/5123
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die empirische Überprüfung eines Rasters der Faktoren, die das Verhalten und Erleben der Taxifahrer bedingen, konzentriert sich zunächst auf zwei unterschiedliche Gruppen von Bedingungen a) Komponenten der Persönlichkeitsstruktur, b) die sog. äußeren Faktoren der physischen und sozialen Umwelt, ferner auf die dynamischen Aspekte der Konfliktbewältigung bei Taxifahrern, da ihr Beruf häufig mit konfliktreichen Situationen verbunden ist. Die Analyse der Persönlichkeitsstruktur stützt sich auf eine Vielzahl von erhobenen Bedingungen wie Einstellung der Taxifahrer zum Beruf, Interaktionsebenen mit der Umwelt (z. B. Fahrgastverhalten, Verhalten im Verkehr, Familienleben, Einstellung zur Polizei), Anzahl der Berufsjahre, Alter, Geschlecht, berufliche Mobilität, Zufriedenheit, Kontakt mit den Kollegen. Als bezeichnend für die Berufsgruppe sieht der Autor u. a. ihr extrem negatives Selbstbild im Hinblick auf ihren sozialen Status und ihre Zukunftsaussichten, den starken Zusammenhalt der Gruppe in einem von außen verursachten Konfliktfall, ferner eine starke Belastetheit durch die Bedingungen dieses Berufs, die für das psychophysische Wohlbefinden der Ausübenden nachteilig ist. mk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mainz: (1978), 222 S., Abb.Tab.; Lit.