Perspektiven einer neuen Wohnungspolitik. Referat zum 20. Landesverbandstag des Deutschen Mieterbundes Landesverband Hessen in Fulda am 15.5.1982.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1052
SEBI: Zs 2290-4
BBR: Z 508

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Verfasser setzt sich mit den notwendigen Voraussetzungen einer neuen Wohnungspolitik aus der Sicht der Mieter auseinander. Zunächst werden einige Thesen vorgestellt und Fragen formuliert, die vor der Entwicklung einer neuen Wohnungspolitik geklärt werden müssen; das betrifft insbesondere die Tendenz einer unpolitischen Wohnungspolitik als Teil etwa wirtschafts- oder regionalplanerischer Fachüberlegungen und marktwirtschaftlicher Selbstregulierungen. Umrissen werden die wichtigsten Aspekte einer neuen Wohnungspolitik, welche die Aufgabe hat, "bezahlbare und gebrauchsfähige Wohnverhältnisse zu schaffen, die von den Bewohnern selber verwaltet und gestaltet werden". kr

Beschreibung

Schlagwörter

Politik, Wohnungsbau, Wohnen, Wohnungspolitik, Mieter, Mietrecht, Marktwirtschaft, Finanzierung, Gebrauchswert, Selbstverwaltung, Genossenschaft, Gemeinnützigkeit

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Wohnungswirtschaft & Mietrecht, Köln (1982)Nr.9, S.227-230, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Politik, Wohnungsbau, Wohnen, Wohnungspolitik, Mieter, Mietrecht, Marktwirtschaft, Finanzierung, Gebrauchswert, Selbstverwaltung, Genossenschaft, Gemeinnützigkeit

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries