Braunau - Musterstadt der Altstadterhaltung.

Reinisch, Rainer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 675

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Durch detaillierte Grundlagenforschung und methodisch betriebene Altstadterneuerung kann Braunau als Musterbeispiel für andere österreichische Klein- und Mittelstädte dienen. So finden auch überregionale "Altstadtgespräche" statt. Nach anfänglichen Nachkriegs-Bausünden wurden anlässlich der 700-Jahrfeier 1960 ein "Altstadtbewusstsein" geweckt. Zunächst handelte es sich um Fassadenaktionen, wobei Farbigkeit und Sprossenfenster eine Rolle spielten. Für größer angelegte Sanierungen wurden Gemeinderat und Hauseigentümer motiviert, wozu auch ein "Assanierungs-Lehrpfad" diente. Schwierigkeiten ergaben sich bei notwendiger Sicherung von Fundamenten und Nachbargebäuden, außerdem in Fragen des Denkmalschutzes und der Fördermittel. Anfang 1985 wurde in Österreich ein Wohnhaussanierungsgesetz erlassen. (wt)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bauforum, Wien 18(1985), Nr.107, S.30-33, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen