Ein GIS-gestütztes Verfahren zur Flächenausweisung für Windkraftanlagen.

Schlusemann, Ralf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/3154-4
BBR: C 25 894
IfL: I 2202 - 24

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Arbeit versucht, auf kommunaler Ebene Flächen zu ermitteln, die für eine zukunftsverträgliche und konfliktarme Windkraftnutzung in Frage kommen. Dabei wird zunächst eine Einführung in die Funktionsweise und den Aufbau von Geo-Informationssystemen und eine Darstellung von Leistungsmerkmalen geliefert, die ein zur Umsetzung des kommunalen Flächenanalyseverfahrens geeignetes GIS aufweisen sollte. Anschließend erfolgt die Erläuterung der rechtlichen Grundlagen, die bei der Planung und der Errichtung von Windkraftanlagen, berücksichtigt werden müssen. Nach einem Überblick über eine Auswahl bisher durchgeführter Flächenanalyseverfahren wird das vierstufige Verfahren vorgestellt, das sich ein von N. Allnoch entwickeltes Verfahren anlehnt und dessen Schwergewicht auf der Erarbeitung von standortspezifischen WKA-Konfigurationsvorschlägen einschließlich der Schallimmissionsprognosen liegt. Im ersten beispielhaften Anwendungsfall wird das Gebiet der Stadt Dortmund in bezug auf Möglichkeiten zur Errichtung von Windkraftanlagen untersucht. Für einen Standort der zur Stadt Borken gehörenden Ortschaft Weseke wird nach der Flächenanalyse außerdem die exemplarische Visualisierung der vorgeschlagenen WKA-Konfiguration durchgeführt. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

66 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Siedlung und Landschaft in Westfalen; 24

Sammlungen