Public-Private-Partnerships und Sicherheitspartnerschaften. Ergebnisse des Professorengesprächs vom 13. April 2000.

Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/938
DST: B 121/66

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band dokumentiert das 1. Hamburger Professorengespräch zum Sicherheitsgewerbe mit sechs Referaten und den Zusammenfassungen der referatebezogenen Diskussionen. Thema der ersten Referate sind nach einer Einleitung in das Thema der Sicherheitspartnerschaften im aktivierenden Staat, die Entwicklung Von der Eingriffsverwaltung zur kooperativen Verwaltung und Public-Private-Partnerships als Erscheinungsformen der kooperativen Verwaltung, die zugleich ein Beitrag zu Police-Private-Partnerships sind. Nach Überlegungen über mögliche Impulse der Public-Private-Partnerships im Hochschulbereich für das Sicherheitsgewerbe gibt es längere Ausführungen über Möglichkeiten und Schranken der Zusammenarbeit im Rahmen von Sicherheitspartnerschaften, über den Datenschutz in Sicherheitspartnerschaften der Polizei mit privaten Sicherheitsdienstleistern und die Sicherheitspartnerschaft aus ökonomischer Perspektive. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 140 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Recht des Sicherheitsgewerbes

Sammlungen