Gesellschaftspolitische Aspekte des Staatsbaues.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/2828
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Unsere gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung hat ein Stadium erreicht, in dem die weitere Verbesserung der Lebensbedingungen nicht vornehmlich von der Steigerung des privaten Konsums, sondern auch zunehmend von Gemeinschaftsleistungen abhängig ist. Der Staatsbau ist einzuordnen in die allgemeinen Bestrebungen, eine öffentliche Infrastruktur als Voraussetzung zur Verbesserung der Lebensbedingungen zu schaffen. Die strukturpolitische Funktion des Staatsbaus muß unter anderem im Rahmen einer übergreifenden Raumordnung gesehen werden, daß durch ordnende Lenkungsmaßnahmen die eigengesetzlichen und natürlichen Entwicklungs- und Wachstumsprozesse in den Teilräumen Nordrhein-Westfalens so zu steuern sind, daß insgesamt möglichst gleichwertige äußere Lebensbedingungen hergestellt und gesichert werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Staatsbau NW; Staatliches Bauen in Nordrhein-Westfalen, München: (1974), S. 20-25, Abb.