Die Strukturpolitik und der Europäische Raum - Inseln und Küstengebiete.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
LU
Erscheinungsort
Luxembourg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/1467-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ziel der europäischen Regionalpolitik ist der Schutz des gefährdeten natürlichen Gleichgewichts von Inseln und Küstengebieten. Gemäß dem Ziel 1 und 2 der Strukturfonds erbringt die europäische Regionalpolitik eine breite Palette an finanziellen Beihilfen für Gebiete, die einen Entwicklungsrückstand aufzuholen haben, eine rückläufige wirtschaftliche Entwicklung verzeichnen oder unter natürlichen Benachteiligungen leiden. Im ersten Teil werden unter der Überschrift "Strategische Gebiete" die Bedeutung der Küstengebiete als Anziehungspunkte, die Inseln und die Bürde der Abhängigkeit, die Fischerei als Lebensform, die Häfen als Zentren vielfältigen Wirtschaftslebens, der Tourismus im Aufwind und die empfindliche Umwelt vorgestellt. Im zweiten Kapitel "Regionalpolitik vor Ort" werden konkrete Maßnahmen für den Schutz und die Entwicklung auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene aufgezeigt. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
43 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Union Regionalpolitik