Regional Governance zwischen Netzwerk und Hierarchie. Das Beispiel der Region Ingolstadt.
Springer Gabler
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Springer Gabler
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 165/213
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Erfolg von Regionalentwicklung wird häufig anhand der Anzahl von realisierten Maßnahmen in Bereichen wie Bildung, Verkehrsinfrastruktur oder Tourismus gemessen. Dabei bleibt unberücksichtigt, dass die Grundlage für die Umsetzung von Maßnahmen regionale Netzwerke sind. Konzeptionell lassen sich zwei Ebenen an Netzwerken unterscheiden. Erstens der latente Netzwerkpool, der auch als Ideennetzwerk bezeichnet werden kann. Aus ihm heraus entstehen die aktivierten Netzwerke oder auch Umsetzungsnetzwerke. Beide Ebenen üben unterschiedliche Funktionen für die Regionalentwicklung aus. Dabei hängen sie miteinander zusammen und beeinflussen einander. Anhand der Region Ingolstadt wird aufgezeigt, welche Strukturmuster beide Ebenen prägen und wie sie miteinander interagieren.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
S. 55-65
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Entrepreneurial Management und Standortentwicklung