Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme im Kontext des kommunalen Flächenmanagements. Teil 1: Rechtsgeschichte, Funktion, Praxis, Rechtsprechung und Vorschläge für eine Modernisierung. Teil 2: Fallstudien.

Dehne, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Neubrandenburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/89-1.2.

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit gibt einen Überblick über die Rechtsgeschichte des kommunalen Flächenmanagements, die unter dem Gesichtspunkt betrachtet wird, wie die historischen Entwicklungslinien in die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme eingebettet sind. Entsprechend dem Konzept des kommunalen Flächenmanagements ist die theoretische Analyse weniger eine rechtsdogmatische Untersuchung der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme, als vielmehr eine Untersuchung der planungsstrategischen Anwendungsmöglichkeiten des Instruments. Der theoretische Ansatz wird ergänzt durch Fallbeispiele aus Bayern. In die Untersuchung sind sowohl Altmaßnahmen nach dem StBauFHG als auch aktuelle Maßnahmen nach dem BauBG mit einbezogen. Die Dokumentation der zwanzig Fallbeispiele werden im Band 2 veröffentlicht. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit umfasst die Auswertung der Rechtsprechung. Dabei wird zunächst geklärt, wie gerichtsfest die Regelungen des städtebaulichen Entwicklungsrechts im Spannungsfeld mit dem Eigentumsrecht sind. Abschließend wird ein Vorschlag für eine Modernisierung der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme im Sinne eines Prüfauftrage unterbreitet. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVII, 603 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der Fachhochschule Neubrandenburg. Reihe F - Allgemeine Schriften; 3

Sammlungen