Biosorption von Schwermetallen aus wässrigen Lösungen durch pflanzliche Biomasse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/1825
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die erhöhte Sensibilisierung der Bevölkerung gegenüber den ökologischen Folgen von Umweltverschmutzung in Verbindung mit der wachsenden Erkenntnis, daß eine intakte Natur wichtig für den Menschen ist, führen zu einem gesteigerten Bedarf an ökologisch sinnvollen Verfahren und Methoden. Neben der zunehmenden Erschöpfung irdischer Rohstoffressourcen wird der stetig größer werdende Anfall an schadstoffbelasteten Abfallmaterialien zu einem immer dringlicheren Problem in den modernen Industriegesellschaften. Als besonders gefährdet gilt die Qualität von Grund- und Oberflächenwässern. Persistente Schadstoffe wie Schwermetalle können nicht abgebaut werden und reichern sich folglich in unserer Umwelt stetig an. Speziell dieses Problem wird untersucht. Ziel ist, Substanzen pflanzlichen Ursprungs zu finden, die die Eigenschaft besitzen, Schwermetalle in wäßrigen Lösungen zu binden. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
141 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Biomasse , Grundwasser , Gewässer , Wasserverschmutzung , Schadstoff , Schwermetall , Sorption , Umweltschutz , Methode