Umweltbezogene Optimierungsmodelle für die Zellstoff- und Papierindustrie unter Einbeziehung des Altpapierwiedereinsatzes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/3502
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie will einen Beitrag zur Formalisierung, Strukturierung und Lösung konkreter Entscheindungsprobleme im industriellen Umweltschutz leisten. Allgemeine Zielsetzung ist es, die Anwendbarkeit des prozeß-analytischen Modellkonzepts auf Fragestellungen des industriellen Umweltschutzes aufzuzeigen, Hinweise für die Lösung technischer Probleme des Modelleinsatzes zu geben und schließlich die Eignung des Konzepts zur Strukturierung und Optimierung sowohl staatlicher als auch einzelwirtschaftlicher Umweltschutzentscheidungen zu demonstrieren. Die spezielle Aufgabenstellung besteht in der Konstruktion praktisch einsetzbarer Modelle für die Zellstoff- und Papierbranche. Drei Teilmodelle unterschiedlicher Einsatzreife werden für die Optimierung der Produktions- und Umweltschutzentscheidungen in dieser Branche entworfen und ausgewertet Teilmodell I, das die Zellstoffherstellung zum Gegenstand hat, beschreibt alle für den Residuenanfall relevanten Prozesse der Zellstofferzeugung sowie alle wesentlichen, dem derzeitigen Stand der Technik entsprechenden Prozesse der Residuenvermeidung und -behandlung; Teilmodell II beschreibt Umweltschutzalternativen im Bereich der Fabrikationswasserführung und der Abwasserreinigung in Papierfabriken; Teilmodell III beschreibt die Aktivitäten und Prozesse der Erfassung und des Wiedereinsatzes von Altpapier.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bamberg: (1976), IV, 302 S., Abb.; Tab.; Lit.