Das neue Wertermittlungsrecht in Deutschland. Die Praxis der Immobilienbewertung nach ImmoWertV.
Olzog
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Olzog
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/1787
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der neuen Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und den Änderungen von Regelungen zur Immobilienbewertung im BauGB tritt im Sommer 2009 ein neues Recht zur Immobilienbewertung in Kraft. Die Praxis der Immobilienbewertung zeigt, dass sich auch andere Rechtsvorschriften der steuerlichen Bewertung oder der Wertermittlung für Kreditinstitute auf die Vorschriften der ImmoWertV beziehen. Zusätzlich hat die Rechtsprechung aller Rechtszüge regelmäßig die WertV zur Grundlage der Immobilienbewertung gemacht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
398 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bodenrecht , Bodenordnung , Bodenwert , Bauland , Grundstück , Bewertung , Wertermittlung , Verkehrswert , Eigentum , Rechtsprechung