Gebührenstraßen - Mittel zur Straßenbaupolitik. Straßenbaufinanzierung in Deutschland.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Wiesbaden
item.page.language
item.page.issn
0341-3810
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 57
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Straßenbauinvestitionen konnten in den vergangenen 15 Jahren nicht Schritt halten mit der Verkehrsentwicklung. Vor diesem Hintergrund werden in der Straßenbaupolitik verstärkt alternative Finanzierungsmodelle für Ausbau, Neubau und Unterhaltung von Straßen diskutiert. Eine dieser Form ist die Gebührenstraße. Mittels elektronischer Erfassungssysteme soll der Autofahrer entfernungsabhängig Gebühren für die Nutzung von Bundesautobahnen und autobahnähnlichen Schnellstraßen bezahlen. Mit dem road-pricing verbunden sein könnten auch weitere Maßnahmen für den Straßenbau.
Description
Keywords
item.page.journal
Die Bauwirtschaft
item.page.issue
Nr.5
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.57-59