Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt. Eine makroökonomische Analyse der Interdependenzen und politischen Optionen und Implikationen.
Hänsel-Hohenhausen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hänsel-Hohenhausen
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Egelsbach
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: A 13 010
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Auswirkungen der demographischen Entwicklungen in Deutschland auf den Arbeitsmarkt. Aus dem anhaltenden Rückgang der Bevölkerung sowie dem fortlaufenden Prozeß der demographischen Alterung auf der einen Seite und den steigenden qualitativen und quantitativen Anforderungen der Erwerbsarbeit auf der anderen Seite ergeben sich für die Akteure neue Herausforderungen. Hauptaugenmerk liegt auf Handlungsbedarf und -möglichkeiten der staatlichen Seite. Nach einer einführenden Wirkungsanalyse der Auswirkungen der demographischen Entwicklungen auf Angebot und Nachfrage nach Arbeitskräften führt der Verf. verschiedene staatliche Handlungsoptionen sowie deren Wirkungen auf den Arbeitsmarkt auf. Zur Kompensation demographisch bedingter Defizite werden als Maßnahmen die Beeinflußung der Erwerbsbeteiligung von Frauen, Älteren und Ausländern in Betracht gezogen. Dabei werden ihre Effekte auf den Arbeitmarkt, das notwendige Finanzierungsvolumen der Maßnahmen, ihre Auswirkungen auf das Sozialversicherungssysstem sowie gesellschaftspolitische Implikationen untersucht. Auch wenn die verstärkte Integration der Ausländer in den Arbeitsmarkt zu dem günstigsten Kosten-Nutzen-Verhältnis führt, so erscheint ein 'policy-mix' aller drei Optionen am tragfähigsten. Geschmälert werden die Realisierungschancen der Optionen allerdings durch die momentanen Rahmenbedingungen, wie sie in Deutschland anzutreffen sind. - Hue. 50F VF
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 268 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Deutsche Hochschulschriften; 1107