Die Entwicklung der Ortsgemeinde Stolberg unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses zur Unterherrschaft Stolberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/3434
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Bis zu 16. Jahrhundert entwickelt sich aus der Unterherrschaft Stolberg, die im Herzogtum Jülich lag, eine lohnende erzfördernde Produktionsstätte. Ende des 17. Jahrhunderts hatten sich bereits 33 Kupfermeisterfamilien im Ort Stolberg angesiedelt. Es entstand daher neben der Unterherrschaft Stolberg die geographisch fast identische Ortsgemeinde Stolberg. Davon ausgehend, versucht die Autorin zur Klärung der Frage beizutragen, ob sich neben der Unterherrschaft Stolberg eine eigenständige, im eigenen Aufgabenkreis handelnde Ortsgemeinde entwickeln konnte. Neben einem historischen Rückblick des Ortes Stolberg wird auf die Entstehung und die Aufgaben der Gerichtsbarkeit, die herrschaftlichen und gemeindlichen Ämter und Einrichtungen, die Kirchengemeinde, die Steuererhebung und das Gewerbe im Orte eingegangen. kp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: Selbstverlag (1983), ca. 120 S., Lit.(jur.Diss.; Bonn 1983)