Effektivierung des Umweltschutzes gegenüber bestehenden Anlagen. Nachträgliche Maßnahmen, Drittklagen, Absprachen und Kompensation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1014
SEBI: Zs 61-4
BBR: Z 121
SEBI: Zs 61-4
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die juristische Abhandlung erörtert die vier wesentlichen Instrumente zur Durchsetzung von Umweltschutzvorschriften gegenüber bestehender Anlagen: nachträgliche Maßnahmen, Drittklagen, Absprachen und Kompensation. Vor dem Hintergrund der bisher vorliegenden Erfahrungen zieht der Autor eine Bilanz und bewertet die jeweiligen Instrumente auch hinsichtlich ihrer möglichen Fortentwicklung mit dem Ziel einer Effektivierung. Angesprochen wird der vom Bundesrat eingebrachte Gesetzentwurf zur Änderung des BImSchG, von dem der Autor aber keinen großen Gewinn für die Umwelt erwartet. Ausführlich behandelt wird auch die Frage der Motivierung des Anlagenbetreibers zu eigenständigem, umweltfreundlichem Verhalten. kl
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsches Verwaltungsblatt (1985)Nr.4, S.193-199, Lit.