Raumordnerisches Entwicklungskonzept mit Kooperationsvereinbarung. Beispiel: Gemeinsames Mittelzentrum Dillingen-Lauingen und sein Umland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1858
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Abschluss einer interkommunalen Kooperationsvereinbarung kommt neben Teilraumkonzepten und Regionalmanagement ein neuer Ansatz der Landesentwicklung zum Tragen: Fünf Städte, Märkte und Gemeinden am Oberlauf der Donau - Grosse Kreisstadt Dillingen a. d. Donau, Markt Lauingen (Donau), Markt Aislingen, Markt Wittislingen, Gemeinde Holzheim - haben sich freiwillig verpflichtet, die Projekte eines in zahlreichen Workshops erarbeiteten raumordnerischen Entwicklungskonzepts konsequent umzusetzen. Die Veröffentlichung dokumentiert das Verfahren und seine Ergebnisse in den Abschnitten Anlass und Prozessverlauf, Bestandserhebung, Stärken-/Schwächenanalyse, Umsetzungsinstrumente, Leitbildentwicklung, Konzept- und Projektentwicklung. Der Wortlaut der Kooperationsvereinbarung beschließt die Dokumentation. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
81 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Raumordnung , Regionalanalyse , Regionalentwicklung , Gewerbegebiet , Management , Entwicklungskonzept , Kommunale Zusammenarbeit , Gemeinde , Stadtumland , Kommunale Wirtschaftspolitik , Naherholung , Freizeit , Fremdenverkehr , Kultur , Bildung , Infrastruktur , Umweltschutz , Natur , Verkehr , Wirtschaft , Bevölkerung , Arbeitsmarkt