Industriebrachen im Raum Leipzig. Planung durch Projekte und städtebauliche Wettbewerbe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1108
ZLB: Zs 2751-4
BBR: Z 447
ZLB: Zs 2751-4
BBR: Z 447
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Raum südlich von Leipzig ist durch großflächige Industriebrachen, Landschaftsschäden in der Folge des Braunkohleabbaus und den beinahe vollständigen Zusammenbruch der Wirtschaft gekennzeichnet. In diesem Raum gilt es, das Nebeneinander von konkreter Projektplanung und Verwirklichung eines langfristigen Raumordnungskonzept zu verwirklichen. Die Projekte werden über städtebauliche Wettbewerbe vorbereitet. Der vorliegende Beitrag berichtet an drei Beispielen, einem Industrie- und Dienstleistungspark bei Espenhain, der Revitalisierung eines Kippengeländes bei Böhlen und der Nachnutzung einer stillgelegten Brikettfabrik, wie die Wettbewerbe vorbereitet und organisiert wurden und welche Planungsziele gesetzt sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
RaumPlanung
Ausgabe
Nr.70
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.182-185