Die Eingriffsregelung in Brandenburg - einige Anmerkungen zu Änderungsbedarf und Erweiterungen.
UVP-Förderverein
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
UVP-Förderverein
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0933-0690
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4845-4
BBR: Z 584
IRB: Z 1725
BBR: Z 584
IRB: Z 1725
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Eingriffsregelung des brandenburgischen Naturschutzgesetzes (BbgNatSchG) ist zum einen an die geänderten Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) anzupassen. Zum anderen sollten bei einer Novellierung des BbgNatSchG die Instrumente der Eingriffsregelung geschärft werden. So sollte das konservierende Instrument der Eingriffsregelung, das Vermeidungsgebot, präzisiert und unter Beibehaltung der Alternativenprüfung verfeinert sowie insbesondere die Umsetzung des kompensierenden Instruments z.B. durch die Installierung von Flächenpools erleichtert werden. Ferner ist eine Ausweitung der finanziellen Kompensation zu erwägen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
UVP-Report
Ausgabe
Nr. 1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 10-12