Waldsterben und Raumordnung. Themenheft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der einführende Aufsatz "Waldsterben und Raumordnung" setzt sich mit den Problemen auseinander, welche räumliche Funktionen dem Wald beizumessen sind und welche Konsequenzen hinsichtlich Waldökologie und Forstwirtschaft zu erwarten sind, wenn das Waldsterben ungehemmt fortschreitet. Für die Forst- und Holzwirtschaft wird dies in den Beiträgen "Waldsterben - Konsequenzen für die private Forstbetriebswirtschaft" und "Waldsterben - Konsequenzen für die Holzwirtschaft und holzverarbeitende Industrie" ausführlich dargestellt. Die Gewässerversauerung sowie die Konsequenzen für die forstliche und landwirtschaftliche Ertragskraft werden ebenso erörtert wie die möglichen Konsequenzen für die Forstpflanzenzüchtung. Es sind aber auch "Auswirkungen auf die Erholungseignung" ebenso zu erwarten wie eine Abnahme der Wasserqualität und eine Erhöhung der Hochwasserabflüsse. - Wend.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1985), H.10, S.841-1002, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.